Privatpraxis Purusha

Unterstützung bei der Persönlichkeitsentfaltung und Selbsthilfe

Infothek


Purusha

Der Name Purusha kommt aus dem Sanskrit und bedeutet u.a."Die Seele, das wahre Selbst in meinem Inneren".


Persönlichkeitsentfaltung

Steht hier für das sich selbst besser kennen lernen. Die Entdeckung und Annahme der eigenen Stärken und Schwächen.
Der Weg dahin, mir zu erlauben ich selbst sein zu dürfen, mir selbst wichtig zu sein. Die Entwicklung einer guten Beziehung zu mir selbst, getragen von Selbstachtung, Selbstverständnis und liebevoller Annahme meiner eigenen Persönlichkeit.


Klientenzentrierte Gesprächstherapie nach Carl Rogers

 

“Wie ich bin ist gut genug, wenn ich es nur offen sein könnte”

(Carl Rogers, 1902-1987)

Die klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie ist ein psychologisches Verfahren aus der humanistischen Therapie, das von dem Psychologen Carl Rogers (1902-1987) ca. 1940 in den USA begründet wurde.

Für Rogers sind Menschen grundsätzlich gut. Wenn Menschen sich nicht gut verhalten, so ist dies nach seiner Ansicht die Folge aus der Missachtung des Bedürfnisses nach Selbstverwirklichung, entweder in der Kindheit oder auch im Erwachsenenalter, welches jeder Mensch in sich trägt.

Rogers war der Überzeugung, dass jede menschliche Persönlichkeit nach Wachstum, Autonomie und Selbstverwirklichung strebt. Er nennt dies "das wahre Selbst". Durch Erfahrungen, Erziehung, kulturelle Begebenheiten etc. lernt jeder Mensch in seinem System noch ein weiteres Grundbedürfnis zu befriedigen, nämlich das geliebt und angenommen zu werden. Aus diesen Bedürfnissen heraus entwickelt sich dann das "ideale Selbst”.

Je mehr das “wahre Selbst” (so bin ich) und das “ideale Selbst” (so sollte ich sein)  im Einklang, bzw. in bewusster Kommunikation miteinander sind, umso wohler fühlt sich der Mensch. Psychische Belastungen oder Störungen resultieren aus der Hemmung oder Unterdrückung dieser natürlichen Bedürfnisse.

Das Ziel der klientzentrierten Gesprächstherapie ist es, die Betroffenen in ihrer Selbstbestimmung und Autonomie zu unterstützen. Erfahrungen, eigene Bedürfnisse werden bewusst wahrgenommen.

Die Gesprächsinhalte werden von Ihnen, den Klientinnen bzw. Klienten bestimmt.

Ich gehe auf diese Inhalte ein und unterstütze Sie darin, sich selbst zu erforschen und besser kennen zu lernen. Ich gebe Ihnen zwar Anregungen, aber keine Ratschläge.  Meine Grundhaltung Ihnen gegenüber ist einfühlend, wertschätzend und kongruent.

 


Systemische Therapie nach Virginia Satir

Virginia Satir (1916-1988) war eine der bedeutendsten Familientherapeutinnen.
Oft wird sie auch als “Mutter der Familientherapie” bezeichnet. (Quelle Wikipedia)

Der Ansatz von Virginia Satir war ein gesunder Selbstwert und die Nutzung des  eigenen Grundpotentials, das jeder Mensch besitzt. Ihr Anliegen war es, den  Menschen ihre Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie ihr Grundpotential nutzen, sowie Wachstum und Frieden fördern konnten.

“Ich glaube daran, dass das größte Geschenk, das ich von jemandem empfangen kann ist, gesehen, gehört, verstanden und berührt zu werden. Das größte Geschenk, das ich geben kann ist, den anderen zu sehen, zu hören, zu verstehen und zu berühren. Wenn dies geschieht, entsteht Kontakt!” (Virginia Satir)

In der Familien- bzw. Systemischen Therapie nach Virginia Satir geht es darum, die in der Vergangenheit erlernten Verhaltensweisen zu erkennen und wenn nötig, sie in für die Gegenwart adäquatere Verhaltensweisen zu veränden. Ein erster Schritt besteht darin, die inneren Reaktionsmuster zu erkennen und beobachten zu lernen (Selbstreflektion). Dies ermöglicht letzten Endes ein höheres Maß an Kongruenz (Echtheit) im eigenen Verhalten.

Die Veränderungsschritte bestehen darin, zu lernen  

- vorhandene Bewältigungsmuster anzupassen und kongruent zu kommunizieren

- das Selbstwertgefühl zu stärken  

- starre Regeln in flexiblere Leitlinien umzuwandeln

- seltener automatische Abwehrstrategien anzuwenden.


Ihre Grundhaltung drückte Virginia Satir in den “Fünf Freiheiten” aus, zu denen sie ihren Klienten verhelfen wollte

Die fünf Freiheiten von Virginia Satir

Die Freiheit zu sehen und zu hören, was im Moment wirklich da ist, anstatt das,
was sein sollte, gewesen ist oder erst sein wird.

Die Freiheit, das auszusprechen, was ich wirklich fühle und denke und nicht das,
was von mir erwartet wird.

Die Freiheit zu meinen Gefühlen zu stehen und nicht etwas anderes vorzutäuschen.

Die Freiheit um das zu bitten, was ich brauche,
anstatt immer erst auf Erlaubnis zu warten.

Die Freiheit in eigener Verantwortung Risiken einzugehen,
anstatt immer auf “Nummer sicher zu gehen” und nichts Neues zu wagen.



Kunst und Kreativtherapie

Die Verwendung kreativer Medien in der Therapie ist so alt wie die Menschheit selbst. Die Kunst- und Kreativtherapie ist eine der natürlichsten Methoden, welche der Medizin zur Verfügung steht, um Menschen zu unterstützen. Mit ihr werden die Barrieren und Unzulänglichkeiten der Sprache aufgehoben. Nicht-Sagbares wir sicht- und begreifbar. Unbewusste Inhalte, die in die kreativen Arbeiten der Klienten ganz von alleine einfließen, geben Aufschluss und weisen Wege.

Innerhalb einer therapeutisch geschützten Beziehung ermöglicht sie vor allem einen nonverbalen Ausdruck. Es können also auch unbewusst abgespeicherte, vergangene und belastende Dinge zum Vorschein kommen und somit neue Wege ermöglichen. Die Vorgehensweise orientiert sich an verhaltenstherapeutischen, systemischen, tiefenpsychologischen, antroposophischen und ganzheitlich humanistischen Ansätzen. Immer steht der Klient mit Körper, Geist und Seele im Mittelpunkt.

Die Kunst- und Kreativtherapie richtet sich an Menschen, die keine konventionelle Psychotherapie machen möchten oder können und an alle, die ihre Persönlichkeit weiterentwickeln und ihr Selbstbewusstsein steigern wollen.



 Schamanische Seelenreisen

Schamanismus ist der älteste spirituelle Weg der Heilung, bei welchem die Seele eine besondere Rolle spielt.

Nach schmanischer Auffassung spielen Körper, Geist, Seele und Herz zusammen und bilden im Idealfall ein harmonisches Ganzes.  Das Arbeitsfeld der Schamanen, in der westlichen Welt des "schamanisch Tätigen", liegt vor allem im Bereich der Seele. Schamanismus ist kein Glaubenssystem sondern ein Weg des Herzens, der uns zum Wesenskern unserer Seele führt. Das zeitlose Wissen der Schamanen besagt, dass jeder die Antwort in sich selbst finden kann. Die Seele interessiert sich nicht für materiellen Reichtum oder gesellschaftlichen Status. Sie ist einzig daran interessiert, uns in unserer Entwicklung als Mensch voran zu bringen. Wir sind nicht auf der Welt um unglücklich und deprimiert zu sein, sondern um einen Weg zu gehen, der uns gesund, zufrieden und glücklich macht. In der heutigen Zeit vielleicht mehr denn je.

Doch was können wir tun, um das zu erreichen? Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist das Bewusstsein für unsere innere Weisheit. Der Teil in uns, der weiß was gut und richtig für uns ist und uns die Unterstützung und den Mut dazu geben kann, das auch zu leben.

Schamanische Seelenreisen sind ein uralter Weg, Zugang zu unserer inneren Weisheit zu bekommen.

“Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu finden.”  

(Galileo Galilei, 1564-1642)



 

Über die Heilkraft von Pferden

Neuere Studien des "Instituts of HearthMath" geben eine Erklärung dafür, wie das beidseitige "Heilen" zwischen Pferd und Mensch entsteht, wenn wir uns in der Nähe von Pferden befinden.

Die Energie der Pferde wirkt auf uns entspannend, öffnend, stärkend und erdend und hilft uns, wieder mit uns selbst und der Natur in Verbindung zu kommen.

Pferde haben ein kohärentes Herzrhythmus-Verhalten, was ein aussagekräftiges Maß für Wohlbefinden ist und zum emotionalen Zustand von Freude und innerem Frieden passt. D.h. unser Herz zeigt dieses "Verhalten", wenn wir positive Gefühle empfinden. Wir fühlen uns besser, wenn wir mit Pferden zusammen sind, weil unser Herzrhytmus sich auf den Herzrhythmus der Pferde einstimmt.

Ein zusammenhängendes oder verbundenes Herzrhythmus-Muster ist ein Zeichen für ein System, dass heilen und sich mit stressigen Situationen sehr effektiv auseinanderstetzen kann.

 
 
 
E-Mail
Anruf